Wieder mal einer jener Tage an denen man was spezielles sieht. Als ich von meinen Arbeitsplatz den Arbeitsweg angetreten habe, stand er da…. Der neue Chevi Volt. Grundsätzlich kann ich mich nicht für Hybrid Fahrzeuge heiss machen, denn sie sind nicht elektrisch und auch keine Verbrenner. Sie sind eine Notlösung um zu sagen „Wir tun was für die Umwelt“. Ich denke dass da E-Auto noch kommt, aber eben… ohne Akku, denn dies scheint mir nicht so was tolles zu sein wie mir alle erklären wollen.
Trotzdem scheint der Volt das erste Fahrzeug zu sein, welches als voll elektrisch betrieben wird. Der Benzin Motor des Volt erzeugt Strom, und nicht wie andere Antrieb. (Obwohl da ein Planetenrad Getriebe vorhanden ist).
Würde man den Benzinmotor mit einer Brennstoffzelle ersetzen, hätte man einen Wasserstoffauto das voll alltagstauglich ist.
Der Artikel soll in erster Linie ja mal ein paar Bilder zeigen:
Wer hat es gestern nicht gelesen. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Banken 50’000 Millionen SFr. versprochen. Damit soll der Wechselkurs beeinflusst werden. Ja, wir Schweizer würden es schon begrüssen, wenn der Wechselkurs sich stabilisieren würde.
Hat sich einer schon mal überlegt, wie viel Geld da produziert wird?
Bei einer Einwohnerzahl von 8’000’000 entspricht dies 6250 Fr. pro Person.
Doch was machen wir? Wir geben das Geld denen, die einen grossen Teil der Miesere verschuldet haben. Und wenn wir in die Kristallkugel schauen, was wird passieren? Na klar, es wird einen fetten Bonus für jene geben. Aber nicht für das Volk, welches über Generation gut mit ihrem Geld gehaushaltet hat. Wir haben uns nicht komplett verschuldet, oder glaubt echt jemand, dass die Banken uns das Geld nicht geliehen hätten?
Stattdessen hat die SNB einen riesigen Verlust ausgewiesen, denn man „musste“ ja Euros und Dollars kaufen. Die Gewinnauszahlungen an die Kantone könnte dadurch ausfallen, was bedeutet dass das Volk mehr Steuern zahlen muss. Danke..
Also möchte ich unsere Politiker aufrufen, eine vernünftige Entscheidung zu treffen.
Und hier gleich einige Möglichkeiten:
Vorschlag | Nutzen |
IV sanieren | Man könnte die MWST wieder um 0.4% senken. Dies verbilligt unseren Einkauf. |
AHV sichern | Wir werden alle mal alt. Und wir wären froh, wenn genügend Geld für uns da wäre. |
In Bildung und Forschung investieren. | Wird neue Arbeitsplätze entstehen lassen und uns wettbewerbsfähiger machen. Es sichert die Zukunft der Schweiz. |
Gesundheitssystem verbessern | Prämienverbilligung kommt jedem im gleichen Masse zu gute. |
Jedem die 6250 Fr. in die Hand geben | Kurbelt den Konsum an. Schützt vor Rezession. |
Energetische Sanierungen subventionieren | Schafft Arbeit, welche hier in CH anfällt. Das Geld bleibt hier und hilft dem Klima, insofern die Klimaerwärmung ist wirklich vom Menschen gemacht. |
Spenden an Hungernde (Bsp: Afrika) | Hilft den Menschen dort und gibt uns ein gutes Gewissen. |
Wer auch dieser Meinung ist, der kann sich doch wehren. Schreibt darüber. Die Politiker in Bern sollen euch wahrnehmen.
Twitter #SNB50
Mittwoch, der 22.6.2011. Man trifft sich in Zürich um sich das neue Nokia N9 zeigen zu lassen. Sturm und Gewitter haben die Anreise ein wenig Mühsam gemacht. Aber man wird ja belohnt… Man gehört zu den ersten Konsumenten, welche dieses Gerät in den Fingern hält.
Die Daten des Gerätes sind doch sehr ansprechend:
Ganz ansprechend ist das neue Design.
Dieses Nokia Smartphone hebt sich ab von den bisherigen Nokia Designs. Ganz klar, mit 116,45 mm x 61,2 mm x 7,6 –12,1 mm und 135 g liegt es angenehm in der Hand. Gemäss Nokia soll das Handy auch speziell von den weiblichen Tester als „schön“ bezeichnet worden sein. Ob die abgerundete Ecke des Displays jetzt gut zur Gehäuseecke passt, ist Geschmackssache und entscheidet wohl eher weniger über einen Kauf.
Zum Thema Software: Als Betriebssystem steht Meego dahinter. Bis an hin habe ich noch nie ein Gerät mit diesem OS in Händen gehalten. Doch der erste Eindruck war echt positiv. Die Bedienung hat auf Anhieb geklappt. Kein suchen, keine unlogisch versteckten Einstellungen. Das ist echt positiv. Auch die vorinstallierten Apps sind zahlreich und meines Erachtens gut ausgewählt. Für alle gängigen Social Networks sind Tools installiert. Das Passwortmangement ist auf ein einziges App konzentriert. Mail Einstellungen, Facebook Konto, LinkedIn und viele mehr, können von diesem App aus eingerichtet werden.
Wie so oft, das Kartenmaterial ist bei Nokia top.
Auch ist die Leistung des N9 recht ansprechend. Das Schieben, Scrollen, Zoomen, sowie auch der Aufbau des Bildes gehen flott.
Und zum Thema Bild gleich noch die Kamera. Die integrierte Kamera fotografiert in 16:9 Format mit 8 MegaPixel. Die Bilder die Ich Vorort gemacht habe waren gut. Jedoch im Vergleich zum N8=> Na Ja…
Versprochen wurde, dass die Software noch verbessert werde. Bedingt durch die geringere Gehäusedicke ist es auch schwieriger eine entsprechende Linse zu bauen, welche der Leistung jener im N8 entspricht. Gut gefallen hat mir, dass ich direkt in die Foto Alben switchen kann, ohne vorher in mein Menü zurück zu müssen. Die Bedienbarkeit des N9 ist derjenigen des N8 um Welten überlegen.
Der Player für Videos und MP3 scheint auch allen Anforderung gerecht zu werden. Man sieht die Eigenschaften der Files, Bsp: Bitrate. Die Klangqualität war schwer abzuschätzen, wir waren ja an einem Event…
NFC soll den Austausch verschiedener Daten, wie zum Beispiel Telefonnummern, Bilder, MP3-Dateien oder digitale Berechtigungen zwischen zwei kurzzeitig ohne besondere Anmeldung gepaarten Geräten ermöglichen, die nahe aneinandergehalten werden, und ohne dass es Fehler bei der wechselweisen Zuordnung der Paare gibt.
Mit NFC sollen Anforderungen unterstützt werden, bei denen
Diese Lautsprecher werden als zusätzliches Angebot verkauft. Die Inbetriebnahme hat problemlos funktioniert. Kurz das N9 auf den Lautsprecher halten, und schon waren beide miteinander verbunden und die Musik wurde kabellos übertragen. Wäre also ein nettes Teil für in mein Büro.
Fazit:
Ich denke das ist ein cooles Handy für all jene, die einfach ein Smartphone wollen um Freude daran zu haben. Nach dem Auspacken des Handys ist alles bereits da was man will. Die Einstellungen sind einfach platziert und auch für jene Leute ohne Informatik Studium logisch aufgebaut. Das App Angebot wird wohl niemals die Grösse eines Android Store oder ITunes erreichen. Ich glaube nicht, dass die Möglichkeit mein ganzes Gehalt in Apps zu investieren das wichtigste Verkaufsargument ist.
Wenn der Verkaufspreis stimmt, könnte dieses Nokia N9 zu einem Hit werden.
Das war mal wieder eine Aufregende Zeit. Meine Kids wollten doch auch ein neues Handy. Also, stieg der Vater ins Auto und kaufte was immer die Tochter wollte… Jetzt haben wir ein HTC im Haus. Ganz neu.. mit ausklappbarer Tastatur. Da ist auch ein Android drauf, was denn sonst. Klar, das ist alles schön bunt auf dem Display, aber brauche ich das?
Ist aber das Handy meiner Tochter, also unwichtig!
Das Handy wird jeden Tag als Wecker benutzt. Im Gegensatz zu Apples iPhone hat das funktioniert. Wie jede nacht hängt das HTC am Strom… und trotz kaum Gebrauch, am Abend ist der Akku leer. Da wollten wir um 20h00 noch weg und meine Tochter muss das Gerät zu hause lassen, damit sie es wieder laden kann.
Mein Nokia N8 macht mir da keine Sorgen. Ich kann den ganzen Tag telefonieren und Musik hören, der Akku hält. Auch noch über Nacht und am nächsten Tag.
Meine Entscheidung für mein Nokia N8 habe ich bis Heute nicht bereut, im Gegenteil. Diverse Bekannte haben aufgrund meines Feedbacks auch schon ein N8 gekauft und sind sehr zufrieden mit Ihrer Wahl.
/var/keys ist nicht in allen Systemen vorhanden. Da muss man /var/keys durch /usr/keys ersetzt werden
Configs
camd3:
configs/camd3/keys
–> /var/keys
CCcam:
configs/cccam/etc
–> /var/etc
EVOcamd:
configs/evocamd/keys
–> /var/keys
incubusCamd (for sh40 with HD):
configs/incubuscamd/keys
–> /var/keys
MGcamd:
configs/mgcamd/keys
–> /var/keys
Newcamd:
configs/newcamd/tuxbox-config-newcamd
–> /var/tuxbox/config/newcamd
configs/newcamd/tuxbox-scce
–> /var/tuxbox/scce
scam (one of them):
newcamd–var_scam_config/config
client–var_scam_config/config
server–var_scam_config/config
–> /var/scam/config
Keys
camd3:
keys/camd/keys
–> /var/keys
CCcam:
keys/cccam/keys
–> /var/keys
EVOcamd:
keys/evocamd/keys
–> /var/keys
keys/evocamd/scce
–> /var/scce
incubusCamd:
keys/incubuscamd/keys
–> /var/keys
MGcamd:
keys/mgcamd/keys
–> /var/keys
keys/mgcamd/scce
–> /var/scce
scce wird nur für Cablecom benötigt!
Newcamd:
keys/newcamd/scce
–> /var/scce
scam:
keys/scam/keys
–> /var/scam/keys
keys/scam/scam
–> /var/scam/scam
#for images with old CVS rename constcw_older to constcw
softcam:
keys/softcam/keys
–> /var/keys
Eine Möglichkeit um sich mit der DreamBox zu verbinden ist über eine Netzwerkverbindung. Wenn ein DHCP Gerät in deinem Netz vorhanden ist, (Zum Beispiel: ADSL Router, WLAN- Router) bezieht die DreamBox automatisch eine IP Adresse. Es empfiehlt sich aber die Box neu zu starten, wenn das Netzwerkkabel frisch eingesteckt wird, da im laufenden Betrieb die Verbindung häufig nicht richtig funktioniert.
Um eine Verbindung herzustellen braucht man dann ein Tool. Sehr einfach geht es mit dcc.exe . Lässt sich leicht über Google finden. Habe es bis heute unter XP, Vista Windows 7 versucht und keine Probleme festgestellt.
Tool starten…
Da die IP Nummer nicht immer bekannt ist, muss der Suchlauf benutzt werden. Unter Dem Bild der Dreambox befindet sich der Suchbutton. Anwählen und Suche starten.